Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit

In der Woche vom 15.–19.09.2025 drehte sich an unserer Schule alles um das Thema Nachhaltigkeit. In allen Klassen wurde geforscht, gelernt, ausprobiert und gestaltet – immer mit dem Ziel, besser zu verstehen, wie wir unsere Umwelt schützen und verantwortungsvoll mit ihr umgehen können.

Die Viertklässler beschäftigten sich im Rahmen ihrer Fahrradausbildung mit sicherer und umweltfreundlicher Mobilität. Sie lernten, wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält, und erfuhren gleichzeitig, dass das Fahrrad nicht nur Spaß macht, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz ist.

Die Erstklässler arbeiteten mit dem Buch „Das kleine WIR“ und setzten sich mit dem Thema Gemeinschaft auseinander. Sie erfuhren, wie wichtig Zusammenhalt, Freundschaft und gegenseitige Hilfe sind – auch das gehört zu einem nachhaltigen Miteinander.

Die Zweit- und Drittklässler forschten in verschiedenen Gruppen, zum Beispiel zum RegenwaldPlastikmüllMeeresschutznachhaltiger KleidungUpcyclingSpielen ohne viel Material und der Kartoffel. Eine weitere Gruppe stellte sogar Marmelade her – dabei wurde besonders darauf geachtet, heimisches Obst zu verwenden.

Am Ende der Woche stellten die Kinder ihre Ergebnisse am Tag der offenen Tür vor – mit Plakaten, kleinen Vorträgen, Ausstellungen und Kostproben. So konnten alle sehen, wie vielfältig das Thema Nachhaltigkeit ist und wie jede und jeder von uns dazu beitragen kann, unsere Welt zu bewahren.