Projektwoche in der Klasse 2b

In der Projektwoche tauchten wir in die Welt des Regenwaldes ein.

Zuerst fanden wir heraus, wo es überall auf der Welt tropische Regenwälder gibt und arbeiteten dazu mit Atlanten. Anschließend beschäftigten wir uns mit dem Aufbau des Regenwaldes: er besteht aus verschiedenen Stockwerken. In jedem Stockwerk leben andere Tiere oder es wachsen dort unterschiedlich hohe Bäume. Wusstest du zum Beispiel, dass man die Aras, die im Stockwerk der Urwaldriesen, also ganz oben, leben, von unten gar nicht sehen kann? Die Blätter der anderen Bäume verdecken die Sicht auf sie. Wir lernten die verschiedenen Tiere näher kennen und erstellten Steckbriefe über sie.

Außerdem fanden wir heraus, welche Dinge, die wir benutzen, aus dem Regenwald stammen - zum Beispiel Kupfer, was für Ladekabel verwendet wird, oder Palmöl, aus dem ganz viele Sachen gemacht werden wie Cremes, Lippenstift, Brotaufstrich. Leider mussten wir auch feststellen, dass pro Tag ganz schön viel Regenwald abgeholzt wird - 3000 Fußballfelder. Denn auf den abgeholzten Bereichen werden Ölpalmen gepflanzt oder Soja, womit die Tiere (vor allem bei Massentierhaltung) gefüttert werden. Um den Regenwald zu schützen, sollte man zum Beispiel weniger Sachen mit Palmöl kaufen oder weniger Fleisch essen.

Über die ganze Woche malten wir unseren ganz eigenen Regenwald auf riesigen Papierblättern.